Kurs
Biografiearbeit nimmt diese Einzigartigkeit achtsam und wertschätzend in den Blick. In diesem Lehrgang befassen Sie sich mit Ihrer eigenen Lebensgeschichte. Sie erkennen die Ressourcen, die im gelebten Leben stecken. Sie erleben, wie Biografiearbeit wirkt und wie Sie biografische Angebote planen und anleiten können. Durch Impulsvorträge, Übungen und Gespräche erhalten Sie eine Fülle von Anregungen und erweitern so Ihre methodische Kompetenz.
Der Kurs umfasst 4 Module:
Modul 1: 10.-12.04.2025 - Grundlagen der Biografiearbeit & Selbstreflexion
Modul 2: 05.-07.06.2025 - Kommunikation und Zeitgeschichte in der Biografiearbeit
Modul 3: 18.-20.09.2025 - Planung, Didaktik und Methoden der Biografiearbeit
Modul 4: 27.-29.11.2025 - Abschlusswerkstatt, Methoden- und Selbstreflektion
Referent:
Ruth Bühler-Schuchmann, Annette Quentin, Erika Ramsauer, Christiane Mais
Veranstaltungsnr. | 3-31315 |
Datum | 4 Module jeweils Mittwoch bis Freitag: 10.-12.04.2025, 05.-07.06.2025, 18.-20.09.2025, 27.-29.11.2025 |
Ort | Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach |
Gebühr | Kosten pro Modul: 450,00 € inkl. ÜN/Verpfl.; Kosten für Gesamtkurs: 1.800,00 € inkl. ÜN/Verpfl. |
Veranstalter | KEB im Bistum Regensburg e.V., LebensMutig-Gesellschaft f. Biografiearbeit e.V. |
Anmeldung | KEB im Bistum Regensburg e.V. | Tel.0941- 597 2368 | christiane.mais@bistum-regensburg.de |