Auf unzähligen Touren war der Fotograf und Autor Herbert Pöhnl über viele Jahre in der bayerisch-böhmischen Grenzregion unterwegs. Sein Ziel: Menschen zu treffen, die in dieser geschichtsträchtigen Region leben, ihren Alltag, ihre Feste und ihr Arbeitsleben kennen lernen. In seinem Buchprojekt "Grenzen bewegen" sammelt und präsentiert Pöhnl die Erfahrungen und Erlebnisse dieser Touren. Er zeigt Fotografien von deutsch-tschechischen Begegnungen im Grenzraum. Das alles, auch Kunst, Politik oder Sprache, formt eine Kultur. Die gemeinsame Geschichte bildet den Hintergrund, doch der Blick des Fotografen ist sehr gegenwärtig: Er hat die heutigen Menschen und ihre Lebenswelt im Fokus. An diesem Abend stellt er ausgewählte Bilder aus dem Buchprojekt vor , erläutert deren Entstehungsgeschichte und lässt somit auch die Porträtierten zu Wort kommen. So zeigt sich für Pöhnl: aufgewachsen am ehemaligen Eisernen Vorhang, ist die Region, wo sich Bayern und Böhmen begegnen, kein Grenzgebiet mehr, sie ist ein Raum der Entdeckungen und Begegnungen. Es geht Pöhnl darum, auch das Nichtsichtbare zu fotografieren, das Europäische und Nachbarschaftliche. Das Projekt zeigt viele Beispiele dafür, optimistisch und gelegentlich schmunzelnd.
Die Erläuterungen von Herbert Pöhnl werden musikalisch untermalt von Jazz-Pianist Sven Ochsenbauer.
www.haus-der-begegnungen.eu
www.hinterbayern.de
Referenten:
Herbert Pöhnl, Herbert Pöhnl wurde 1948 geboren und lebt in Viechtach. Seit 1972 ist er als Fotograf tätig und beschäftigt sich künstlerisch mit seiner Heimat. In Buchprojekten und Ausstellungen (z.B. „HinterBayern“) dokumentiert er die alltägliche Umwelt sowie Menschen aus allen sozialen Schichten. Er versteht sich als neutraler Beobachter, der die Fotografie als Mittel der Bestandsaufnahme einsetzt. Dabei hinterfragt er den Heimat-Begriff vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung. Seit der Öffnung des Eisernen Vorhangs ist Herbert Pöhnl grenzenlos in Bayern und Tschechien mit seiner Kamera unterwegs.
Sven Ochsenbauer, Pianist
Veranstaltungsnr. | 3-31333 |
Datum | So 09.11.2025, 18.00 Uhr |
Ort | Waldmünchen, Bürgertreff am Böhmertor |
Veranstalter | regionale KEB Cham, Bürgertreff am Böhmertor |
Vor 25 Jahren öffnete sich mit dem eisernen Vorhang eine bisher trennende Grenze zu Tschechien. Davon ausgehend wollen wir in unserer Reihe das Thema "Grenze(n)" unter verschiedenen Aspekten betrachten: geografisch, biografisch, geschichtlich und persönlich.
Veranstaltung | Erlebte Geschichten wachen auf |
Datum | Fr 28.03.2025, 14.00 - 16.00 Uhr |
Veranstaltung | Pozor! Hranice | Achtung Grenze! |
Datum | Fr 09.05.2025, 15.45 - 19.00 Uhr |
Veranstaltung | Von Hundsköpfen, Tanktouristen, Borkenkäfern, Schmugglern und uns allen |
Datum | Oktober 2025 | Termin noch offen |
Veranstaltung | Grenzen bewegen |
Datum | So 09.11.2025, 18.00 Uhr |