Vortrag
Die bayerisch-böhmische Grenze gilt als eine der ältesten und in ihrem Verlauf stabilsten Grenzen Europas. Auf den ersten Blick scheint sie eine natürliche Gegebenheit zu sein, folgt sie doch den Höhenzügen bewaldeter Gebirgszüge. Bei genauerem Hinsehen zeigt sich aber, dass diese Grenze wie jede andere nicht einfach so da ist, sondern dass sie über Jahrhunderte hinweg "gemacht" wurde und sich dabei ständig wandelte. Dieser Prozess ist auch heute noch nicht abgeschlossen, und wir alle nehmen bewusst oder unbewusst daran teil. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Geschichte der bayerisch-böhmischen Grenzregion und zeigt, wie menschliche Wahrnehmungen, Handlungen und Erzählungen die Grenze immer wieder neu hervorgebracht haben. Es geht darum, wie Grenzen wirken und funktionieren. Anekdotische Beispiele von Hundsköpfen über Tanktouristen und Borkenkäfer bis hin zu Schmugglern machen diese grundsätzlichen Fragen greifbar und regen zum Austausch darüber an, wie auch wir persönlich die Grenze "machen".
Referent:
Felix Bruckner M.A., arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Erinnerungskultur der Universität Regensburg in einem Forschungs- und Vermittlungsprojekt, das sich mit Erinnerungskulturen im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet beschäftigt. Er studierte Romanistik, Bohemistik, Public History und Kulturvermittlung in Regensburg und Clermont-Ferrand. Seine Masterarbeit zu Ausstellungen der bayerisch-böhmischen Grenze wurde mit dem Regensburger Preis für Area Studies (Regionalwissenschaften) ausgezeichnet.
Veranstaltungsnr. | 3-31472 |
Datum | Oktober 2025 | Termin noch offen |
Ort | Furth i. W. | Georgssaal |
Vor 25 Jahren öffnete sich mit dem eisernen Vorhang eine bisher trennende Grenze zu Tschechien. Davon ausgehend wollen wir in unserer Reihe das Thema "Grenze(n)" unter verschiedenen Aspekten betrachten: geografisch, biografisch, geschichtlich und persönlich.
Veranstaltung | Erlebte Geschichten wachen auf |
Datum | Fr 28.03.2025, 14.00 - 16.00 Uhr |
Veranstaltung | Pozor! Hranice | Achtung Grenze! |
Datum | Fr 09.05.2025, 15.45 - 19.00 Uhr |
Veranstaltung | Von Hundsköpfen, Tanktouristen, Borkenkäfern, Schmugglern und uns allen |
Datum | Oktober 2025 | Termin noch offen |
Veranstaltung | Grenzen bewegen |
Datum | So 09.11.2025, 18.00 Uhr |