Fortbildung
Samstag
09:00-09:30 Eintreffen, Stehkaffee
09:30-12:00 Thema "Heimat(en) und Identität(en)" Vortrag und Diskussion mit Dr. Daniela Sandner
12:00-13:30 Mittagessen
13:30-15:00 Thema 2 Workhop
15:00-15:30 Kaffeepause
15:30-16:30 Thema 2 Workhop
17:00 Möglichkeit zur Teilnahme am Gottesdienst
18:00 Abendessen,
anschl. gemütliches Beisammensein mit Volksliedern mit Monika Kunz
Sonntag
08:00-09:00 Frühstück für Übernachtungsgäste (Anmeldung - begrenzte Plätze!)
09:00-11:30 Thema 3
Feedback der Teilnehmenden
12:00-13:00 Mittagessen
Referentinnen:
Dr. Daniela Sandner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.
Monika Kunz, Volksmusikpflegerin, Bayerischer Landeverein für Heimaptpflege e.V.
Veranstaltungsnr. | 6-28896 |
Datum | Sa 12.07.2025, 9:00 Uhr - So 13.07.2025, 13:00 Uhr |
Ort | Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach |
Gebühr | ohne ÜN kostenlos, max. 25 Teilnehmende. Max. 15 Pers. f. ÜN/FS (EZ 20,- € Eigenanteil) |
Veranstalter | KEB, EBW, Netzwerk Asyl u. Integrationslotsin Weiden, unterstützt durch den Hilfsfonds Flüchtlingsarbeit des Bistums Rgbg. |
Anmeldung | Bitte bis 13.6. über die KEB-HoP (Info 0961 634964-2) Bitte bei "weitere Angaben" vermerken: Wer übernachtet (EZ, DZ - mit wem?) od. vegetarisch bevorzugt. Bitte dort auch etwaige Unverträglichkeiten/Allergien benennen! Ebenso Bitte um Rückmeldung, wenn die Teilnahme an nur einem Tag möglich wäre. |