Workshop
Atmen hält uns am Leben. Wir atmen rund um die Uhr, jeden Tag, vom ersten bis zum letzten Atemzug. Doch oft schenken wir dem Lebenselixier Atem kaum Aufmerksamkeit.
Durch ein Bewusstmachen des Atemvorgangs und das Erlernen von Techniken zur Atemlenkung können wir sowohl unsere Gesundheit und Wohlbefinden als auch unsere physische und mentale Leistungsfähigkeit verbessern.
Atem-Einheit angeleitet von Dominic Wimmer
Tanzen bringt dich in deinen Körper und in deinen Selbstausdruck. Es verbindet deine beiden Gehirnhälften miteinander und erweitert dein Bewegungsspektrum. Du lernst dich selbst neu kennen und erfährst Freude und Verbindung durch die Bewegung zur Musik. Die Musik lädt dich ein, deine Emotionen mit dem Körper auszudrücken. Du steigerst in angenehmer Leichtigkeit deine Fitness und erlebst ein positives Gruppenerlebnis im Kreistanz.
Tanzeinheit angeleitet von Jeanette Fiozzi
Trommeln bringt Spaß und freudige Konzentration. Im kraftvollen und freudigen Musizieren spürst du dich mit dir selbst und in der Gruppe.
Trommeleinheit angeleitet von Alex A. Tchelebi
Entspannen im Liegen, mit Ruhe und Klang, lässt das zuvor beim Atmen, Tanzen und Trommeln erlebte sich in Körper und Geist miteinander verbinden. Es wirkt wie eine erfrischende Dusche, ein Aufladen der inneren Akkus.
Wir haben in unserer gemeinsamen Arbeit festgestellt, dass diese 4 Komponenten – Atmen, Tanzen, Trommeln, Entspannen – sehr gut miteinander harmonieren und sich gegenseitig ergänzen. Besonders das gemeinsame Erarbeiten eines Bewegungsablaufes mal rechtslastig dann wieder linkslastig aktiviert beide Gehirnhälften in ausgewogenem Maße und macht vor allem Spaß.
Referent:
Alexander Tchelebi
Veranstaltungsnr. | 6-28966 |
Datum | Fr 21.02.2025, 18:00 Uhr - So 23.02.2025, 13:00 Uhr |
Ort | Haus Johannisthal, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach |
Gebühr | 260,50 € Übernachtung, Verpflegung & Kursgebühr |
Veranstalter | Haus Johannisthal |
Anmeldung | haus-johannisthal.de od. Tel. 09681 40015-0 |