Informationsveranstaltung
Wer wegen Alkohol- oder Drogenkonsum den Führerschein verloren hat, sieht sich häufig mit vielen Fragen, Unsicherheiten und hartnäckigen Gerüchten rund um die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) konfrontiert. Die Caritas Fachambulanz für Suchtprobleme lädt zu einer kostenlosen Infoveranstaltung ins Caritas-Sozialzentrum Weiden ein.
Unter dem Titel "MPU - was erwartet mich?" gibt die Veranstaltung Betroffenen und Angehörigen einen umfassenden Überblick über Voraussetzungen, Abläufe und Möglichkeiten der Vorbereitung. "Mit der richtigen Vorbereitung ist das Bestehen der MPU durchaus machbar", betont Michaela Lang, Leiterin der Fachambulanz. Gerüchte wie "Da fällt man sowieso beim ersten Mal durch" könne sie nicht bestätigen. Wichtig sei, sich frühzeitig Hilfe zu suchen, um die Fahreignung wiederherzustellen.
Im Rahmen der Veranstaltung erfahren die Teilnehmenden, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um die MPU erfolgreich zu bestehen. Dabei wird erläutert, wie ein MPU-Bescheid richtig gelesen und die darin enthaltene Fragestellung verstanden werden kann. Ebenso wird thematisiert, warum überhaupt eine MPU angeordnet wird und was genau von den Betroffenen erwartet wird. Welche Rolle spielen dabei Abstinenznachweise, Drogenscreenings oder Haaranalysen? Die Fachambulanz bietet einen umfassenden Überblick über die einzelnen Bausteine der MPU-Vorbereitung und gibt hilfreiche Tipps für den Weg zurück zur Fahrerlaubnis.
Referentin:
Michaela Lang, Leitung der Fachambulanz für Suchtberatung
Veranstaltungsnr. | 6-29376 |
Datum | Di 13.05.2025, 17:00 - 18:30 Uhr |
Ort | Caritas Sozialzentrum, Bismarckstr. 21, 92637 Weiden |
Gebühr | kostenlos |
Veranstalter | Caritas-Beratungsstellen Fachambulanz für Suchtprobleme; KEB |
Anmeldung | Anmeldung bis spätestens 9. Mai 2025 unter Tel. 0961/39890150 |
Link zur Caritas Sozialstation Weiden