Studientag
Der Kleine Fachtag Theologie lädt alle ein, die sich für die Wurzeln des christlichen Glaubens interessieren. Im Fokus steht das Konzil von Nizäa (325), das die Frage klärte: Wer ist Jesus? Vorträge und Workshops nehmen Sie mit auf eine Reise von der frühen Kirche bis heute - spannend, verständlich und interaktiv. Welche Bedeutung hat Nizäa für unseren Glauben heute? Diskutieren Sie mit und lassen Sie sich inspirieren!
Geplantes Programm
09:30 Begrüßung
09:45-10:45 Uhr Vortrag 1: Alexander Dewes, Tagungsleitung: Begrüßung: Der weltgeschichtliche Rahmen: Das Römische Reich und die Völkerwanderung.
10:45-11:00 Uhr Pause
11:00-12:15 Uhr Vortrag 2: Ist Gottvater größer als der Sohn? Und der Heilige Geist? Die vier Konzilien der Alten Kirche von Nizäa (325) bis Chalzedon (451)
12:15-13:30 Uhr Mittagspause
13:30-15:30 Uhr Workshops und Konzils-Café: Unser Credo und wir
15:30-16:30 Uhr Thomas Albertin Podcasts, Videos, Print & Co. Wie klingt Nizäa heute? - ausgewählte Zitate
Referent:
Prof. em. Dr. Dr. habil. Manfred Eder, von 2002 bis 2022 Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte am Institut für Kath. Theologie der Universität Osnabrück und dozierte außerdem an der Universität Vechta. Prof. Eder hat über 400 Publikationen in vier Sprachen veröffentlicht.
Leitung:
Alexander Dewes, ist ein in allen Bereichen sehr erfahrener Erwachsenenbildner mit zahlreichen eigenen erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen.
Albert Brück
Veranstaltungsnr. | 8-41652 |
Datum | Sa 26.04.2025, 9.30 - 16.30 Uhr |
Ort | Kath. Pfarrsaal, Schlesische Str. 2, 93073 Neutraubling |
Gebühr | 15,00 Euro inklusive Kekse, Knacker, Kaffee... |
Veranstalter | Regionale KEB Regensburg Land |
Anmeldung | Fragen: Tel. 0941 5 97 23 87; Mail: thomas.albertin@bistum-regensburg.de |
Kartenvorverkauf über OK-Ticket